Frisör oder Frisur?

Im am Freitag erschienenen Markenblatt Heft 43, dessen Herausgeber das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist, fiel mir diesmal nachfolgende Marke auf Quelle: http://register.dpma.de Die Marke schützt folgende Dienstleistungen: Klasse(n) Nizza 44: Dienstleistungen eines Friseurs Anmerkung: Anspielung auf den Frisör oder die Frisur?

Share

Keep reading

Sieg für gelb-schwarz

Es war ja sicher, dass eine Mannschaft in den Trikotfarben „gelb-schwarz“ gewinnen würde. Wie sich nach 90 Minuten herausstellte, war es gestern Abend der gelb-schwarze Dortmunder BVB 09 Quelle: http://register.dpma.de der die Pokal-Partie zwischen Borussia Dortmund und Dynamo Dresden durch Tore von Robert Lewandowski und dem leichtfüßigen Mario Götze 2:0 für sich entschied. Was mir…

Share

Keep reading

Weniger ist manchmal mehr

In der BusinessConsults24-Entscheidung (BPatG, Beschl. v. 20.09.2011, Az. 33 W (pat) 529/10 – BusinessConsults24), in welcher es um die Eintragungsfähigkeit folgender Wort-/Bildmarke Quelle: http://register.dpma.de ging, beschäftigt sich der Senat unter anderem mit der Frage, welcher Maßstab an die Prüfung der Herkunftsfunktion im Sinne des § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG zu stellen ist und…

Share

Keep reading

Du bist ja ein echt „Magic Cooler“

Du bist ja ein echt „Magic Cooler“

Nach Auffassung des Bundespatentgerichts (BPatG) sind die Wort-/Bildmarken Quelle: http://register.dpma.de und Quelle: http://register.dpma.de trotz teilweiser Warenidentität wegen bestehender Kennzeichnungsschwäche der Widerspruchsmarke nicht verwechselbar ähnlich (BPatG, Beschl. v. 28.09.2011, Az. 26 W (pat) 18/11 – Magic Magic Cooler/MAGIC COOLER).

Share

Keep reading

Unglaublich Komplex

Ist die grafische Gestaltung dieser Wort-/Bildmarke u.a. betreffend die Ware „Druckereierzeugnisse aller Art, insbesondere Zeitungen, Zeitschriften, Bücher“ tatsächlich so ungewöhnlich? Ja urteilten die Mitglieder des 27. Senats des Bundespatentgerichts (BPatG), die der Marke „Die konkrete Gestaltung der mehrfarbigen Wort-/Bildmarke weist dagegen eine den Schutz begründende Komplexität auf.“ eine „Schutz begründende Komplexität“ nicht absprechen konnten (BPatG,…

Share

Keep reading

Dortmunder U

Das „U“ ist deshalb ein ganz besonderes „U“, weil es sich um das „Dortmunder U“ Foto: Thomas Felchner handelt. Das „U“ befindet sich auf dem Dach der ehemaligen Dortmunder Union-Brauerei, in welchem sich nunmehr das Museum am Ostwall befindet. Das „U“ ist demzufolge „das Wahrzeichen Dortmunds“. Anmelderin der unter dem Az. 3020110292418 eingetragenen Wort-/Bildmarke ist…

Share

Keep reading

Lady Starlight Regular

Nach Auffassung des 33. Senats des Bundespatentgerichts (BPatG, Beschl. v. 23.08.2011, Az. 33 W (pat) 526/10 – SCORPIONS/SCORPION BUDO’S FINEST) stelle die Schriftart „Lady Starlight Regular“ keine Veränderung des kennzeichnenden Charakters der DPMA-Standartschrift, sondern nur ein „schmückendes Beiwerk“ dar. Die farbige Ausgestaltung der Buchstaben sei als übliches Gestaltungsmittel ebenfalls zulässig. Auch verändere die Anfügung von…

Share

Keep reading

Grinsendes Hanfblatt

Im gestern erschienenen Markenblatt Heft 40, dessen Herausgeber das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist, fiel mir diesmal nachfolgende Marke auf Quelle: http://register.dpma.de Die Marke schützt folgende Waren und Dienstleistungen: Klasse(n) Nizza 14: Schlüsselanhänger [Fantasie-, Schmuckwaren] Klasse(n) Nizza 24: Textilwaren, soweit sie nicht in andern Klassen enthalten sind Klasse(n) Nizza 28: Puppen Anmerkung: Wer hat…

Share

Keep reading

Na, macht’s jetzt „klick“

Wer die „Schwälbchen-Marke“ sieht, anbei die erste im Register des Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragene Wort-/Bildmarke Quelle: http://register.dpma.de aus dem Jahre 1954, der könnte meinen, dass der Anmelder der Marke ein „Vogelliebhaber“ ist. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Fest steht jedoch, dass die Markeninhaberin ihren Sitz in einer Klein-, Kur- und Kreisstadt im…

Share

Keep reading

Grönwohld kennt kein Schwein

Grönwohld kennt kein Schwein, so hätte man die Grönwohld-Entscheidung des Bundespatentgerichtes (BPatG, Beschl. v. 07.09.2011, Az. 26 W (pat) 19/11 – Grönwohld) auch begründen können. Anstatt dessen heißt es in der Entscheidung im schönen Juristendeutsch wie folgt: Wie die Markenstelle zutreffend ermittelt hat, ist „Grönwohld“ der Name einer knapp 1.350 Einwohner zählenden, jeweils etwa 40…

Share

Keep reading

Abendliche Phantasie

Im an Freitag erschienenen Markenblatt Heft 39, dessen Herausgeber das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist, fiel mir diesmal nachfolgende Marke auf Quelle: http://register.dpma.de Die Marke schützt folgende Waren und Dienstleistungen: Klasse(n) Nizza 16: Papier, Pappe (Karton) und Waren aus diesen Materialien; Verpackungen und Verpackungsmaterial aus Kunststoff, Papier und Pappe (Karton); sämtliche vorgenannte Waren insbesondere…

Share

Keep reading